FAQs - Häufige Fragen und Antworten

Allgemein

Was ist das Himmelszelt?

Du möchtest mehr über uns erfahren, dann klicke bitte HIER.

Mitarbeit

Wie kann ich mitarbeiten?

Das Himmelszelt wird ehrenamtlich getragen. Wir freuen uns immer über neue Leute und Helfer. Melde Dich ganz einfach per Mail (kontakt@himmelszelt.de) oder komm bei einer Veranstaltung auf uns zu, bei uns kann sich jeder mit seinen individuellen Gaben einbringen.

An-/Abreise
Wie komme ich zum Himmelszelt?

Am einfachsten ist die Anreise mit dem Auto bis zum Wanderparkplatz oberhalb des Eselsburger Tals (bitte hier klicken, um die Adresse für Ihr Navi zu erhalten) und anschließend zu Fuß über den Wanderweg oder die Straße ins Eselsburger Tal. Für mobilitätseingeschränkte Personen steht ein Shuttleservice zur Verfügung.

Wo genau steht das Himmelszelt?

Das Himmelszelt steht im wunderschönen Eselsburger Tal auf einer Wiese am Ortseingang von Eselsburg aus Richtung Herbrechtingen kommend (Talstraße 23). Bitte parken Sie auf dem Wanderparkplatz oberhalb von Eselsburg an der B19. Für mobilitätseingeschränkte Personen steht ein Shuttleservice zur Verfügung.

Wo kann ich parken?

Bitte parke am Wanderparkplatz an der B19 oberhalb von Eselsburg. Man erreicht das Himmelszelt fußläufig in circa 10 Minuten. Zudem haben wir einen Shuttleservice eingerichtet.

Tickets
Wo kann ich Tickets kaufen?

Die Tickets für unsere Veranstaltungen können online HIER gekauft werden. Außerdem gibt es Vorverkaufsstellen in Herbrechtingen und Eseslsburg:

  • Samen Walther (Brückenstraße 6, 89542 Herbrechtingen)
  • Biotal (Talstraße 19, 89542 Herbrechtingen)
Gibt es die Möglichkeit vor Ort Tickets zu kaufen ?

Ja, bei jeder Veranstaltung kann man auch Tickets an der Abendkasse erwerben. Diese öffnet circa eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Allerdings sind die Karten an der Abendkasse begrenzt.

Kann ich auch ohne Ticket kommen?

Ja, es gibt auch Tickets an der Abendkasse. Die Abendkasse hat circa eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Allerdings sind die Karten an der Abendkasse begrenzt.

Welche Arten von Tickets gibt es?

Nicht alle unsere Veranstaltungen setzen ein Ticket voraus.

Folgende Veranstaltungen sind kostenfrei und benötigen kein Ticket.

Spenden sind willkommen:

  • Donnerstag, 1. Mai - Kunsthandwerkermarkt
  • Freitag, 9. Mai - Lobpreisabend mit Familie Gumprecht und Freunden
  • Sonntag, 11. Mai - Familienshows mit Mr. Kläuschen
  • Sonntag, 18. Mai - meet me Gottesdienst des ejh
  • Sonntag, 25. Mai - Die legendäre Luftartistik Show
  • Montag, 9. Juni - Pfingstgottesdienst
  • Freitag, 13. Juni - Kinderzirkus Abschlussgala
  • Donnerstag, 19. Juni - Zirkus-Artistik Show

Für das TentIvent am 31.5. gibt es eine besondere Ticketkategorie "du zahlst, was du möchtest". Bitte trage hier auf der Ticketseite einen Betrag ein, der für dich angemessen ist. Uns ist es wichtig, dass die Teilnahme am TentIvent nicht an den finanziellen Möglichkeiten junger Menschen scheitert.

  • Samstag, 31. Mai - TentIvent mit u.a. Good weather forecast, Björn Amadeus

Für alle weiteren Veranstaltungen gibt es folgende Ticketkategorien:

  • Normalpreis
  • Ermäßigt: Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende und Menschen mit Behinderung (bitte am Eingang den Nachweis bereithalten)
  • Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt (ohne Garantie auf einen eigenen Sitzplatz).

Unsere Workshops und Freizeiten können separat HIER (Zirkusartistik von 13-25 Jahren) und HIER (Kinderzirkus) gebucht werden.

Welche Ticket Aktionen gibt es?
Saisonticket
Was ist ein Saisonticket?

Mit dem Saisonticket erhältst du Zutritt zu allen kostenpflichtigen Veranstaltungen der Himmelszelt Saison 2025. Die Freizeiten sind hiervon ausgenommen.

Wie erhalte ich ein Saisonticket?

Wechsel dazu oben in dem Reiter von Tickets zu Saisontickets. Dort kannst du das Saisonticket erwerben.

Zur Auswahl gibt es das Saisonticket als Normalpreis für 75€ oder Ermäßigt für 45€.

Das Saisonticket musst du im Warenkorb personalisieren und ist damit nicht übertragbar.

Danach wirst du aufgefordert dir ein Kundenkonto anzulegen und schon kannst du dir dein Saisonticket erwerben.

"4+1" Ticket
Was ist ein "4+1" Code?

Mit dem Gutschein Code "4+1" bekommst du beim Kauft von 4 Tickets einer Veranstaltung ein Ticket gratis dazu. Die Freizeiten sind hiervon ausgenommen.

Wie kaufe ich ein 4+1 Ticket?

Lege dazu 5 Tickets einer Veranstaltung (Normalpreis und/oder Ermäßigt) in den Warenkorb.

In dem Gutscheinfeld gibst du den Code: 4+1 ein.

Automatisch wird eines der 5 Tickets kostenlos (das günstigste Ticket wird zum Gratisticket).

Wie kann ich online bezahlen?

Aktuell bieten wir folgende Optionen:

  • Paypal
  • Kreditkarte
  • SEPA-Lastschrift
  • Sofort
  • Vorkasse (Überweisung)
Muss ich mein Ticket ausgedruckt mitbringen?

Nein, es reicht das Ticket auf dem Handy bereitzuhalten. Bitte denk daran, dass der Mobilfunk-Empfang in Eselsburg eingeschränkt ist. Lade deshalb das Ticket vorher herunter, sodass Du offline darauf Zugriff hast.

Ist eine Ticketstornierung möglich?

Nein. Gekaufte Tickets können leider weder umgetauscht noch zurückgegeben werden. Du darfst Dein Ticket aber gern in Deinem Bekanntenkreis weitergeben.

Kann ich mein Ticket weitergeben?

Ja. Das Weitergeben der Tickets ist - mit Ausnahme des Saisontickets - möglich. In der Bestellbestätigung gibt es auch die Möglichkeit, das Ticket direkt an Freunde zu versenden. (Button: An Freund Senden)

Was beinhaltet das Ticket?

Das Ticket beinhaltet den Eintritt zu der jeweiligen Veranstaltung/Workshop.

Ich habe mein Ticket verloren, was soll ich tun?

Solltest Du Dein Ticket an einer Vorverkaufsstelle erworben haben, können wir leider keinen Ersatz anbieten. Bitte verwahre Dein Ticket daher sorgfältig.

Falls Du Dein Ticket über unseren Online-Shop erworben hast, ist der Ersatz kein Problem. Wir können Dir das Ticket nochmals per Mail zukommen lassen.

Falls Du die E-Mail-Bestätigung noch hast, kannst Du es auch einfach selbst nochmal ausdrucken. Tickets sind nach Entwertung am Einlass nur einmal gültig.

Brauche ich ein Ticket für eine kostenlose Veranstaltung?

Nein. Zu kostenlosen Veranstaltungen benötigst Du kein Ticket. Komm einfach in unser Zelt und such Dir einen freien Platz aus.

Kann ich einen bestimmten Sitzplatz reservieren?

Unsere Sitzplätze sind nicht nummeriert. First come - first serve. Der Einlass in unser Veranstaltungszelt ist jeweils eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Vor Ort
Welche unterschiedlichen Zelte gibt es?

Insgesamt stehen 3 Zelte:

das Himmelszelt: hier finden die Veranstaltung statt,

ein Pagodenzelt mit Sitzmöglichkeiten während der Veranstaltungspausen. Über dieses Zelt erhalten Sie den Zugang zum Himmelszelt.

ein Bistrozelt mit wechselnden Speiseangeboten und Getränken.

Gibt es etwas zu Essen und zu Trinken?

Ja. Vor dem Programm, in der Pause und nach dem Programm kannst Du Dich in unserem Bistro stärken. Dazu bieten wir eine große Auswahl an Getränken und wechselnde Speisen an. An einigen Veranstaltungen hat zusätzlich die Weinbar geöffnet.

Darf ich eigenes Essen und Trinken mit ins Himmelszelt nehmen ?

Ja, Du darfst gern eigenes Essen und Getränke mitbringen. Bitte hinterlasse jedoch keinen Müll.

Ist das Himmelszelt barrierefrei?

Ja und Nein. Das Zelt kann ebenerdig betreten werden. Da es sich um einen Zeltboden handelt, ist dieser an einigen Stellen uneben. Bitte gib an der Kasse Bescheid, um einen Platz für Dich freizuhalten. Unser Toilettenwagen ist nicht barrierefrei, allerdings befindet sich eine barrierefreie Toilette in der Mühle (Talstr. 23). Komm einfach auf uns zu.

Freizeiten
Kinderzirkus
Wo finde ich die Anmeldung für den Kinderzirkus?

Die Anmeldung für den Kinderzirkus ist ausschließlich über unseren Ticket Shop möglich. (HIER)

Wann genau findet der Kinderzirkus 2025 statt?
  • Dienstag, 10.06. 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 11.06. 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.06. 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 13.05. 13:00 Uhr bis nach der Gala
Für welches Alter ist der Kinderzirkus ?

Der Kinderzirkus ist für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren.

Welche Workshops werden beim Kinderzirkus 2025 angeboten und gibt es Altersgrenzen?
  • Schnuppergruppe (7 Jahre)
  • Akrobatik (8-12 Jahre)
  • Clownerie (8-12 Jahre)
  • Einrad (8-12 Jahre)
  • Jonglage (8-12 Jahre)
  • Kastenspringen (8-12 Jahre)
  • Trapez (8-12 Jahre)
  • Vertikaltuch (8-12 Jahre)
  • Zaubern (8-12 Jahre)
Warum gibt es keinen Zweitwunsch mehr zur Auswahl?

Der Zweitwunsch ist in diesem Jahr nicht mehr notwendig, da du direkt das entsprechende Workshop-Ticket kaufst und dort auch direkt deinen Workshop-Platz bekommst.

Was kostet ein Kinderzirkus Ticket und wie funktioniert der Geschwisterrabatt?

Der Kinderzirkus kostet für das erste Kind einer Familie 60 € und für jedes weitere Geschwisterkind 50 €. Um den Geschwisterrabatt zu erhalten, gebe bitte den passenden Gutscheincode je nach Anzahl der Geschwister im Warenkorb unter "Enter Code" ein:

  • Geschwisterrabatt (1 Geschwisterkind - insgesamt 2 Kinder einer Familie)
  • Geschwisterrabatt2 (2 Geschwisterkinder - insgesamt 3 Kinder einer Familie)
  • Geschwisterrabatt3 (3 Geschwisterkinder - insgesamt 4 Kinder einer Familie)
Wie erfahre ich, welche Workshops noch frei sind?

Unsere Workshops haben unterschiedliche Gruppengrößen. Sobald ein Workshop voll ist, wird er automatisch geschlossen und ein Ticket kauf für diesen Workshop ist nicht mehr möglich. Sollten wieder Plätze verfügbar sein, werden diese ohne Vorankündigung online gestellt.

Wie läuft die Kinderzirkus Anmeldung praktisch ab?
  1. Geh zu unserem Ticket-Shop und klicke auf den Kinderzirkus.
  2. Danach öffnet sich die Veranstaltung mit der Auflistung der verfügbaren Workshops. Hier wählst du den/die Workshop/s und die Anzahl der Tickets für dein/e Kind/er aus.
  3. Über den Button „weiter“ kommst du zum Warenkorb.
  4. Um den Geschwisterrabatt zu erhalten, gib bitte den passenden Gutscheincode je nach Anzahl der Geschwister im Warenkorb unter "Enter Code" ein:
    • Geschwisterrabatt (1 Geschwisterkind – insgesamt 2 Kinder einer Familie)
    • Geschwisterrabatt2 (2 Geschwisterkinder – insgesamt 3 Kinder einer Familie)
    • Geschwisterrabatt3 (3 Geschwisterkinder – insgesamt 4 Kinder einer Familie)
  5. Anschließend muss jedes Ticket noch personalisiert werden. Dabei gibt es folgende Pflichtangaben, die zu jedem Ticket ausgefüllt werden müssen: Vor- und Nachname des Kindes, Geburtstag des Kindes, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer der Eltern, Datenschutz Bilder.
  6. Über den Button „weiter“ kommst du zur Bezahlung
Der Kauf des Tickets ist erfolgreich abgeschlossen, sobald du eine Bestätigung des Kaufs per Mail erhältst.
Zirkus-Artistik-Freizeit
Wo find ich die Anmeldung für die Zirkusartistik-Freizeit?

Auf der Homepage des Evangelischen Jugendwerks Heidenheim. Bitte HIER klicken.

Fragen

Bei weiteren Fragen kannst Du gerne unser Kontaktformular verwenden oder uns eine Mail an kontakt@himmelszelt.de schreiben.